Energieeinsparung und optimierter Betrieb

In der ursprünglichen Konfiguration wurde das Wasser der Quellen Raithaslach und Mahlspüren im Hegau direkt durch die UV-Anlage geleitet, dort desinfiziert und anschließenden in einen kleinen Behälter geführt. Da die Quellen kontinuierlich Wasser liefern, floss das nicht benötigte Wasser über den Überlauf direkt in den Bach.

Durch unseren Umbau, den wir vollständig in Eigenleistung durchgeführt haben, konnten wir dieses System erheblich optimieren. Nun gelangt das Rohwasser zunächst in den Schöpfbehälter. Erst wenn der Hochbehälter Wasser anfordert, wird die UV-Anlage hochgefahren. Sobald diese betriebsbereit ist, starten die Pumpen und das desinfizierte Wasser wird weitergeleitet.

Diese Anpassung bringt gleich mehrere Vorteile mit sich:

💧 Energieeinsparung: Die UV-Anlage läuft nun nicht mehr dauerhaft, sondern nur noch bei tatsächlichem Bedarf. Dadurch reduzieren wir den Stromverbrauch erheblich und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.

💧 Optimierter Betrieb: Da das Wasser nun zuerst in den Schöpfbehälter fließt, können sich Sand und Schwebstoffe dort absetzen. Das bedeutet weniger Ablagerungen in der UV-Anlage und reduziert den Wartungsaufwand erheblich.

💧 Nachhaltigkeit und Effizienz: Mit dieser technischen Verbesserung steigern wir nicht nur die Betriebseffizienz, sondern tragen auch zur Ressourcenschonung bei ohne dabei Kompromisse bei der Wasserqualität einzugehen.

Dank dieser Maßnahme liefern wir weiterhin hochwertiges Trinkwasser und verbessern gleichzeitig die Energieeffizienz unserer Anlage. Ein großes Dankeschön an das gesamte Team für die hervorragende Arbeit und das Engagement bei diesem wichtigen Projekt!