Abschlag und Abrechnung
Wie wird mein Abschlag berechnet?
Ihren Abschlag errechnen wir auf Basis Ihres Tarifs und Ihres angegebenen oder letztjährigen Jahresverbrauchs. Die daraus errechneten jährlichen Kosten werden durch 12 geteilt, woraus sich der monatliche Abschlag ergibt.
Jedes Jahr werden 11 monatliche Abschläge (von März bis Januar) für Ihre Strom-, Gas- und Wasserversorgung berechnet. Ihre monatlichen Abschläge zahlen Sie rückwirkend spätestens am 1. des Folgemonats. Den Abschlagsbetrag und die Fälligkeiten finden Sie auf der Vertragsbestätigung oder auf der letzten Rechnung. Für den 12. Monat zahlen Sie keinen separaten Abschlag, wir erheben diesen Betrag mit der Jahresabrechnung.
Bei der Jahresabrechnung werden Ihre Jahreskosten und Ihre geleisteten Abschläge verglichen. Bei einer Differenz werden Ihre zukünftigen Abschläge automatisch angepasst. Unser Ziel ist es, dass möglichst keine Nachzahlungen für Sie entstehen.
Zuletzt aktualisiert am 29.08.2018 von Sven Müller.
Wie kann ich meinen Abschlagsbetrag ändern?
Wenn sich Ihr Verbrauchsverhalten ändert, passen Sie am besten Ihren Abschlag an. Nehmen Sie hierfür einfach Kontakt zu unserem Team Kundenservice auf. Oder nutzen Sie ganz einfach unser Kunden-Portal.
Zuletzt aktualisiert am 30.01.2019 von Sven Müller.
Wer liest den Zählerstand für die Abrechnung ab?
Für die Jahresabrechnung sind unsere erfahrenen Zählerableser von Mitte November bis Ende Dezember in der Kernstadt und in den Stadtteilen von Stockach unterwegs, um Ihre Verbrauchswerte für Strom, Gas und Wasser zu erfassen. Wenn Sie außerhalb von Stockach wohnen, schicken wir Ihnen eine Mitteilungskarte zu. Sie können uns ihre abgelesenen Zählerstände per Mitteilungskarte, E-Mail oder online über unsere Webseite übermitteln.
Für unterjährige Zählerablesungen (z.B. für einen Umzug, Anbieterwechsel, etc.) bitten wir Sie per Post um eine eigene Zählerablesung. Alternativ können Sie uns Ihre Zählerstände auch online über unsere Webseite mitteilen.
Zu Ihrer Sicherheit:
Alle Ableser der Stadtwerke Stockach können grundsätzlich einen Dienstausweis vorzeigen. Die Ableser sind nicht berechtigt, Geld von Kunden entgegenzunehmen oder Bankdaten zu erfragen. Im Zweifelsfalle können Sie bei den Stadtwerken Stockach anrufen. Dort sind alle Ableser namentlich bekannt: 07771 / 915 610.
Zuletzt aktualisiert am 30.01.2019 von Sven Müller.
Und wenn mich der Ableser nicht antrifft?
Ganz einfach: Wir hinterlassen bei Ihnen eine Mitteilungskarte, auf der Sie Ihre Zählerstände selbst eintragen und uns anschließend portofrei zusenden können. Oder Sie melden uns Ihre Zählerstände telefonisch unter 07771 / 915 610, per Fax an die 07771 / 915 333, per E-Mail an kundenservice@stadtwerke-stockach.de oder unter www.stadtwerke-stockach.de.
Zuletzt aktualisiert am 29.08.2018 von Sven Müller.
Wann erhalte ich meine Jahresabrechnung?
Der Strom-, Gas- und Wasserverbrauch wird jährlich mit Stichtag 31.12. abgerechnet.
Die Abrechnung wird Ihnen in der Regel Anfang Februar per Post zugesandt.
Eine ausführliche Erläuterung der Abrechnung erhalten Sie hier: Weiter...
Zuletzt aktualisiert am 29.08.2018 von Sven Müller.
Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?
Die für Sie einfachste und bequemste Zahlungsweise ist die Abbuchung. Mit einem von Ihnen erteilten SEPA-Lastschriftmandat übernehmen wir die komplette Zahlungsabwicklung für Sie und buchen fällige Beträge zu den mitgeteilten Zahlungsterminen von Ihrem Konto ab. Nachteile entstehen Ihnen dabei keine. Ergibt sich aus der Jahresabrechnung ein Guthaben, überweisen wir den Betrag automatisch auf Ihr Konto.
Alternativ ist auch die Zahlung per Überweisung bzw. Dauerauftrag oder bar in unserem Kundenzentrum möglich.
Zuletzt aktualisiert am 29.08.2018 von Sven Müller.
An wen wende ich mit Rückfragen zu meiner Rechnung?
Wir sind für Sie da:
Team Kundenservice
Telefon: 07771 915-700
Fax: 07771 915-333
E-Mail: kundenservice@stadtwerke-stockach.de
Stadtwerke Stockach GmbH
Ablaßwiesen 8
78333 Stockach
Zuletzt aktualisiert am 29.08.2018 von Sven Müller.
Wie kann ich meinen Energieverbrauch senken?
Zum Beispiel durch
- Modernisierungsmaßnahmen wie die Erneuerung der Heizungsanlage
- Austausch alter Elektrogeräte gegen energieeffiziente Geräte
- moderne Wärmedämmung
- eine Energieberatung der Energieagentur
Zum Auffinden von Stromfressern bieten die Stadtwerke Stockach Ihren Stromkunden den kostenlosen Verleih von Stromüberwachungsgeräten an.
Mehr Informationen unter Energieberatung.
Zuletzt aktualisiert am 29.08.2018 von Sven Müller.