Unternehmen
Die Organe der Gesellschaft sind gemäß § 7 des Gesellschaftsvertrages die Gesellschafterversammlung, der Aufsichtsrat und die Geschäftsführung.
Geschäftsführung der Stadtwerke Stockach GmbH:
Herr Jürgen Fürst
Aufsichtsratsvorsitzender:
Herr Rainer Stolz, Bürgermeister der Stadt Stockach
Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender:
Herr Thomas Stäbler, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Aufsichtsratsmitglieder:
Frau Iris Schmitz-Kleinhenz, Herr Joachim Kramer, Herr Michael Junginger, Herr Gerhard Heim, Herr Stephan Borst, Herr Jürgen Kempter, Herr Tobias Feindler, Herr Tobias Graf
Betriebsrat:
Herr Tobias Graf, Vorsitzender
Herr Sebastian Irmer, stellv. Vorsitzender
Frau Jutta Kuolt, Schriftführerin
Stadt Stockach
Hauptgesellschafter der Stadtwerke Stockach GmbH
Beteiligung: 74,9%
Adenauer Str. 4, 78333 Stockach
Telefon: 07771 / 802 -0
Telefax: 07771 / 802 -8000
EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH
Teilgesellschafter der Stadtwerke Stockach GmbH
Beteiligung: 25,1%
Schelmenwasenstraße 15, 70567 Stuttgart
Telefon: 0711 / 289-0
Telefax: 0711 / 289-82180
Die Stadtwerke Stockach GmbH hat das Geschäftsjahr 2019 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 1.109.192,05 € abgeschlossen.
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Gewinn um rund 222.000 € erhöht. Die Erhöhung ist im Wesentlichen auf die Sparte Stromversorgung zurückzuführen. Hier haben überwiegend regulatorische Faktoren zu einer Verbesserung des Ergebnisses geführt. In der Sparte Wasserversorgung sinkt das Ergebnis zum Vorjahr aufgrund gestiegener Aufwendungen leicht ab.
Die Stromnetzübernahme der Ortsteile zum 01.01.2020 stellte sowohl in finanzieller Hinsicht als auch personell eine der größten Aufgaben im gesamten Jahr. Weiterer Höhepunkt des Jahres 2019 war die Förderzusage des Bundes aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ zur Sanierung des Freibades und des Hallenbades in den kommenden Jahren.
Der Gewinn fließt größtenteils (800.000 €) in die Rücklage der Stadtwerke Stockach GmbH zur Finanzierung der Ortsstromnetze (700.000 €) sowie zur Rücklage einer möglichen Beteiligung beim geplanten Windpark Brand (100.000 €). Die Stadt Stockach erhält 120.889,70 € aus dem Jahresüberschuss. Der Mitgesellschafter EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH, welcher an den Versorgungssparten beteiligt ist, erhält 188.302,35 €.
„Somit bleiben die Gewinne zum allergrößten Teil auch in der Stadt“ freut sich Jürgen Fürst über den hohen Gewinn im Jahr 2019. „Für das Jahr 2020 erwarten wir, aufgrund der Corona-Pandemie, einen Ergebnisrückgang. Insbesondere bei den Bädern werden höhere Verluste als in den Jahren zuvor erwartet.“
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Versorgung der Städten und Gemeinden mit Trinkwasser aus dem Bodensee
Hauptstraße 163, 70563 Stuttgart
Telefon: 0711 / 97 30
Telefax: 0711 / 97 32 03 0
info@bodensee-wasserversorgung.de
www.bodensee-wasserversorgung.de

Südwestdeutsche Stromhandels GmbH
Gemeinschaftsunternehmen von mehr als 50 Stadtwerken und regionalen Stromversorgern mit Schwerpunkt in Südwestdeutschland
Eisenhutstrasse 6, 72072 Tübingen
Telefon: 07071 / 157 - 231
Telefax: 07071 / 157 - 488

Energieagentur Kreis Konstanz gGmbH
Energieberatung für Privathaushalte, Kommunen und Betriebe
Fritz-Reichle-Ring 8, 78315 Radolfzell
Telefon: 07732 / 939-1234
Telefax: 07732 / 939-1238
info@energieagentur-kreis-konstanz.de
www.energieagentur-kreis-konstanz.de

Hegauwind GmbH & Co. KG – Verenafohren
Beteiligung am Windpark Verenafohren in Wiechs am Randen
Untertorstr. 7-9, 78315 Radolfzell
Telefon: 07732 / 8008100
Telefax: 07732 / 800865100

Hegau-Wasser e.V.
Nutzung von Synergien und Bewahrung der Eigenständigkeit kommunaler Wasserversorger
Untertorstr. 7-9, 78315 Radolfzell
Telefon: 07732 / 8008100
Telefax: 07732 / 800865100

espot GmbH
Kräfte bündeln bei der Gasbeschaffung und dadurch Kosten optimieren
Schelmenwasenstraße 15, 70567 Stuttgart
Telefon: 0711 / 1281101
